Skip to main content

Vorfreude

Andrea Leiser, Präsidentin Dorfverein2575 Täuffelen-Gerolfingen

Evelyne Binsack. Diesen Namen haben sicherlich viele von uns schon aufgeschnappt, haben vielleicht auch schon einen Artikel oder sogar ein Buch von ihr gelesen, einen Bericht im Radio über sie gehört oder einen Film im Fernsehen gesehen …
Am 8. Mai 2022 um 10.30 Uhr erwarten wir die Pionierin, Bergführerin, Helikopterpilotin und Extremsportlerin in Täuffelen an einer Matinée. Ich durfte mit Frau Binsack telefonieren. Es ist nicht ganz einfach, sie zu erreichen. Sie ist viel unterwegs, ist oft in der Natur. Auch als sie mich zurückgerufen hat, war sie im Schnee unterwegs. Ich habe mich gefreut, sie zu hören, war gerade im Büro bei der Arbeit, und so hatte sich für mich eine aussergewöhnliche Pause auf der Dachterrasse ergeben.
Vor kurzem hatte ich die Sendung Focus mit Evelyne Binsack im Radio gehört. Es hat mich gepackt, ich habe gespannt zugehört und war sehr beeindruckt von den beschriebenen Eindrücken aber auch von den spannenden Erfahrungen und Erkenntnissen, die Frau Binsack auf ihren Expeditionen durch die Natur und das Leben gemacht hatte. (Die Sendung kann als Podcast nachgehört werden!) Gerne wollte ich von ihr wissen, wann und wie sie gemerkt hatte, dass es sie immer wieder an ihre Grenzen treibt.
Der Wind blies mir durch das Telefon ins Ohr …
Sie erzählte mir, dass sie nicht bewusst wahrgenommen habe, dass sie immer wieder Grenzen suchte. Sie habe einfach bemerkt, dass sie nicht stillsitzen konnte, viel Zeit in der Natur verbringen wollte, am Morgen nach dem Aufstehen schon ein Kribbeln in den Füssen verspürte und dass sie als Jugendliche oft angeeckt sei, da sie nach einer halben Stunde in einer Bar schon wieder gehen wollte. Es gebe ja keine Anleitung, für hyperaktive Menschen … Sie habe ihren Bewegungsdrang halt dann zu ihrem Beruf gemacht, hatte zum Glück schon früh die Möglichkeit, aus dem Alltag Kraft zu schöpfen, indem sie – für Frauen – ungewöhnliche Tätigkeiten aussuchte, die ihre Sehnsucht nach Bewegung, Natur und Herausforderung gestillt haben. Für Familie und Freunde war es hingegen nicht immer einfach, diese Entscheidungen zu akzeptieren und zu verstehen.
Eine Aussage in der Radiosendung hat mich besonders fasziniert und ich habe sie gefragt, ob sie mir mehr darüber erzählen mag. Nach ihren Schilderungen hat Frau Binsack bei Expeditionen und Grenzerfahrungen zwischen den Welten – zwischen Leben und Tod – eine neue Dimension erreicht.
Es sei schwierig dafür Worte zu finden und sie hat betont, dass sie überhaupt kein Fan von Esoterik sei, denn in diese Schublade werde sie mit solchen Aussagen oft gesteckt. Sie wisse durch ihre eigenen Erfahrungen, dass diese Fein­fühligkeit absolut menschlich sei, dass wir einfach keinen Zugang mehr dazu finden würden im hektischen Alltag.
Sie konnte plötzlich Dinge wahrnehmen, die nicht sichtbar sind. Gefühle, Schwingungen, Worte zwischen den Zeilen, waren für sie auf einmal lesbar und wirklich. Ein Wort, wie „Mord“ in der Zeitung, löste in ihr grosse Emotionen aus. Eine Rodung in einem Wald liess sie das Trauma spüren, das der Wald in diesem Moment empfinden musste. Sie konnte Gefühle wie Neid, Unehrlichkeit und Betrug sofort erkennen und musste lernen, damit umzugehen und sich abzugrenzen.
All diese Erfahrungen und Erkenntnisse und vieles mehr begleiten sie heute in ihrem Leben. Gerne will sie den Menschen etwas davon weitergeben und uns zeigen, was alles in uns steckt, wenn wir bereit sind, es herauszu-
kitzeln. Auf die Frage, ob sie mir denn schon einen kleinen Tipp geben könne, was uns am 8. Mai 2022 erwarten würde, hat sie mir lachend zur Antwort gegeben:
„Es erwarten Sie nicht nur starke Bilder, sondern auch ein Regenschirm, der Sie vor Regen schützen soll.“ Nun hatte ich das Gefühl, dass ich Frau Binsack wieder springen lassen müsse. Es war sehr angenehm, ihr zuzuhören, ihren Gedankengängen zu folgen und zu spüren, wie sie mich zu begeistern vermag. Eine unerwartete, bereichernde Pause im Arbeitsalltag geht für mich zu Ende … Danke.
Falls nun auch Sie neugierig geworden sind und mehr erfahren möchten, besuchen Sie uns am Sonntag, 8. Mai 2022 in der Aula des OSZ Täuffelen und lassen Sie sich in die Welt von Evelyne Binsack entführen. Anschliessend stossen wir gerne bei einem Apéro mit Ihnen an.
In der Gemeindebibliothek wird ein Kinderhütedienst angeboten. Falls Sie immer gerne früh genug über die Anlässe und Aktivitäten vom Dorfverein 2575 informiert werden wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter unter
www.dorfverein2575.ch


Back to Top