Skip to main content

Eine digitale Tiergeschichte

Reto Wiederkehr, Täuffelen

Letzten Sommer, an einem Sonntagnachmittag: Meine Frau und ich sind auf dem Rückweg von der Post und was entdecken wir da vor der Gemeindeverwaltung auf dem Boden? Eine kleine Schildkröte, nicht grösser als ein modernes Handy. Was macht eine so junge Schildkröte alleine vor der Gemeindeverwaltung? Sie muss wohl irgendwo abgehauen sein. Und wohin war sie wohl unterwegs? Wenn sie ihre Richtung beibehalten würde, würde sie bald auf der Hauptstrasse landen – nicht gerade eine sichere Route für ein so langsames Tier.

Wo das Tier wohl herkommt? Zuerst klingeln wir bei allen Wohnungen in der Gemeindeverwaltung, ob jemand das Tier vermisse. Doch entweder ist niemand zu Hause oder niemand weiss etwas von einer entlaufenen Schildkröte. Also erweitern wir unseren Such-Radius. Ein kleines Mädchen weiss auf unser Fragen hin, dass jemand in der Nähe des Täuffeler Bahnhofs Schildkröten hat. Also nichts wie hin – doch zu unserer grossen Enttäuschung besitzt diese Familie nur grosse, ausgewachsene Schildkröten, da kann keine so kleine fehlen. Von anderen Schildkröten weiss an diesem Nachmittag niemand etwas.

Also tragen wir sie mal zu uns nach Hause, ausserhalb der Gefahrenzone des Strassenverkehrs. Im Keller suche ich eine geeignete Bleibe für unseren unverhofften Gast: eine alte Holz-Harasse sieht brauchbar aus. Im Schatten unseres Birkenbaums wird die kleine Schildkröte darin ‘eingesperrt’ und mit Wasser aus einem Blumentopf-Unterteller, einem Stück Salat und einem Stück Apfel verköstigt.
Was nun, wie weiter? Wen könnten wir noch fragen? An diesem warmen Sonntagnachmittag scheint kaum jemand im Dorf unterwegs zu sein. Ein bisschen ratlos setzen wir uns neben der Schildkröte auf den Rasen und beobachten sie. Im Notfall könnte die kleine hier bleiben, denn sie fühlt sich nicht unwohl. Wasser hat sie schon viel getrunken und auch der Salat scheint ihr sehr zu bekommen.

Eine Nachbarin bringt uns auf die Idee, einen Aufruf auf dem digitalen Dorfplatz zu machen – da sind auch am Wochenende Leute unterwegs und eventuell weiss ja dort jemand etwas von einer kleinen entlaufenen Schildkröte. Nach etwa 2 Stunden meldet sich jemand. Sie hat den Aufruf gelesen und kennt jemanden, der eine Schildkröte vermisst. Bei ihr wurden vor ca. zwei Wochen zwei junge Schildkröten ‘entführt’, als sie das erste Mal zusammen mit den anderen im grossen Gehege sein durften. Wahrscheinlich war es ein Raubvogel oder Fuchs, der auf Nahrungssuche war und die kleinen Schildkröten fressen wollte. Da dies aber nicht ging, wurden die Schildkröten wohl einfach wieder fallen gelassen. Eine der beiden haben sie bald wieder gefunden. Und wir jetzt also die zweite.

Dank unserem digitalen Dorfplatz ist die Schildkröte also wieder nach Hause gekommen.

Wer ihn noch nicht kennt – hier geht es zur Beschreibung, was das ist und wie es funktioniert:
https://www.crossiety.ch/taeuffelen-gerolfingen-fuehrt-den-digitalen-dorfplatz-ein/


Back to Top